Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the hreflang-tags-by-dcgws domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w0087d21/E-Necker_Final/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the squirrly-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w0087d21/E-Necker_Final/wp-includes/functions.php on line 6121
Beständigkeit von Smart Home Systeme - Elektrotechnik und smart Home

Beständigkeit von Smart Home Systeme

Immersive futuristic smart

Smart Home Systeme proprietärer Hersteller – ein Problem?

Diese Schlagzeilen , vom Standard und arstechnica,  der vergangenen Woche haben, im smart Home Bereich, hohe Wellen geschlagen.

Ein weiterer Produzent  von Smart Home Systemen ist vom Netz gegangen. Diesmal sind es Produkte von Insteon, welcher Schalter, Thermostate & Co für smart Homes anbietet.  Still und leise sind die Server deaktiviert worden und auch der Support wurde eingestellt. Zurück bleiben frustrierte Anwender.

Auf den ersten Blick scheint es so als sei das Unternehmen ein  kleines Startup gewesen, welche also nicht lange aktiv war. Es handelt sich bei diesem Unternehmen jedoch um eine Tochterfirma der Smartlabs, welche 2005 gegründet wurde.  Diese waren Launchpartner für Apples Smart-Home-System Homekit, also doch nicht ganz unrelevant.

Hier zeigt sich nun wieder das Problem der bei den proprietären (herstellerabhängigen) Systemen. Klar ist, wenn man diese proprietären Systeme, wie beispielsweise Loxone oder Free@Home nützt, hat man ein herstellerabhängiges Smart Home, bei welchen die Zahlen entscheiden, ob diese Produktlinie weitergeführt wird oder nicht.

Bei Insteon ist es also passiert, dass durch das Abdrehen der Systeme die Produkte nutzlos geworden sind.  Mittels Reversengeneering konnte man zumindest aktive Systeme in einen Notbetrieb bringen. Aber sobald ein Gerät resetiert wird, ist es dann nicht mehr nutzbar.

Weitere prominente Beispiele waren die alten Nestprodukte– auch diese waren von heute auf morgen wertlos.

Und genau hier liegt die Stärke von KNX: Es handelt sich um eine herstellerunabhängiges System welches mit hunderten von namhaften Herstellern kompatibel ist. Vor allem jetzt in Zeiten der Pandemie und den aktuellen mangelnden Lieferverfügbarkeiten spielt der KNX Standard seine Stärken aus. Sollte ein Hersteller bei einer Produktreihe Lieferprobleme haben, dann wechselt man zu einem anderen Hersteller. Bei über 500 Herstellern finden man  ganz sicher immer das passende Alternativprodukt. 32 Jahre Erfahrung, davon 20 Jahre als definierter Standard, sprechen für sich!

 

Empfohlene Artikel