KNX Smart Home
Vor der Planung seines Smart Homes, sollte überlegt werden, welche Funktionen man haben möchte und wie der Jetztstand aussieht.
Handelt es sich um einen Neubau, so dass alles direkt in der Planung berücksichtigt werden kann. Oder bin ich gerade am Renovieren meiner 4 Wände?
In unserer Serien „KNX-Anlage in der Bauphase“ wurden schon viele Themen behandelt.
Folgende Überlegungen sollte man bei der Erstplanung seine KNX Smart Home berücksichtigen:
Was möchte in den einzelnen Räumen steuern?
Welche Lichtschalter möchte ich verwenden? Herkömmlichen Lichtschaltern, oder KNX Taster? Will ich ein kleines Display im Lichtschalter haben, oder bevorzuge ich eine Touchdisplay? Jeder Schalter kann mit den unterschiedlichsten Funktionen programmiert werden.
Ein Tipp aus der Praxis: Wenn man sich für ein Steuermedium entschieden hat, ist es hilfreich auf einen Zettel die Funktionen der einzelnen Schalter/Tasten zu beschreiben. Diese Unterlage kann dem Systemplaner zur Integration übergeben werden.
Über das Handy/Tablet können weitere Komfortsteuerungen programmiert werden. Hier kann dann jeder Bereich wie z.B. Heizung, Klimaanlage, einzelne Lichtquellen, HiFi-Schrank separat dargestellt und bedient werden.
Welche Möglichkeiten mittels einer Visualisierung möglich sind, werden wir in einem der kommenden Blogs erklären.