Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the hreflang-tags-by-dcgws domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w0087d21/E-Necker_Final/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the squirrly-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w0087d21/E-Necker_Final/wp-includes/functions.php on line 6121
KNX und das Swimmingpool - Elektrotechnik und smart Home

KNX und das Swimmingpool

medien und smart home

KNX – Swimmingpool

Der Sommer naht und somit möchten wir uns mit dem Thema „KNX und Swimmingpool“ beschäftigen.

 

Wie kann ich das Swimmingpool in meinen Smart Home mittels KNX integrieren und welche Vorteile habe ich dadurch?

 

Als erstes sollte man sich Gedanken machen, wo man die Schaltzentrale für die Geräte des Swimmingpools einbaut. Wenn alles aus dem Haus gesteuert wird, in welchem sich auch die Umwälzpumpe befindet, hat man eine sehr schöne „saubere“ Lösung. Licht, Strömungsanlage usw. können dann ganz einfach integriert werden.

 

Etwas schwieriger ist es, wenn die ganzen technischen Komponenten in einem Geräteraum außerhalb des Gebäudes untergebracht sind. Hier muss überlegt werden, wie alles in die KNX Anlage integriert werden kann.

 

Eine Möglichkeit ist, eine Busleitung direkt aus dem Haus zu verlegen. In diesem Fall muss man den Sicherheitsaspekt berücksichtigen – es sollte zumindest eine eigene „Linie“ bzw. ein Bereichskoppler installiert werden, um Datensicherheit und galvanische Trennung zu gewährleisten.

 

Eine weitere Möglichkeit ist, über eine Glasfaserleitung und mittels IP Router die Anlagen zu verbinden.  Es können auch IP-Secure Router, welche auf der heurigen Light & Building präsentiert wurden, verwendet werden.

 

Sobald alles mit der KNX Anlage verbunden ist, kann man sich an das Programmieren der unzähligen Funktionen machen: Aktivierung der Umwälzpumpen um die Mittagszeit, wenn die Photovoltaikanlage den meisten Strom produziert. (Die Stromkosten sind hierfür dann praktisch bei Null). Wenn der Strom in der Nacht günstiger ist, kann zu diesem Zeitpunkt der Poolreinigungsroboters startet.

 

Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert